Vom Tutti zum Solo
"Caro mio ben“ – Italienische Arien vom Tutti bis zum Solo
Du möchtest gerne eine italienische Arie alleine singen, traust dich aber noch nicht recht?
Ich habe ein erfolgreiches Konzept entwickelt, wie du dich diesem Repertoire spielerisch und mit viel Spaß am Singen annähern kannst – nach dem Motto: “Gemeinsam geht es leichter“. Die Arien werden zunächst im Chor von allen Sänger/innen zusammen einstudiert und dann nach und nach in immer kleiner werdender Besetzung gesungen – bis hin zum solistischen Vortrag. Auf dem Programm stehen beliebte Arien von leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad wie Giordanis „Caro mio ben“, Händels „Ombra mai fu“ und „Lascia ch‘io pianga“, Pergolesis „Se tu m´ami“, Carissimis „Vittoria, Vittoria“ und Caccinis „Amarilli mia bella“.
Der Tag beginnt mit Aufwärmübungen im herrlichen Garten der Villa Pitiana, umgeben von der einzigartigen Stimmung der toskanischen Kulturlandschaft. Mit Atemübungen und leichten Körperübungen machen wir uns fit für die intensive Stimmbildung in der Gruppe. Und dann wenden wir uns den Arien zu. Die Mittaspause kannst du am Pool verbringen bevor es wieder weiter mit Singen geht. Am Abend gibt es dann zur Belohnung vielleicht ein Aperol auf der Terrasse mit einzigartigem Blick….
Literaturtipp: “Die schönsten Arie antiche” (RICORDI)
Voraussetzungen: Chorerfahrung oder Basiskenntnisse im Singen. Blattsingen ist nicht erforderlich. Spaß am gemeinsamen Singen und der Wunsch, auch einmal ganz alleine eine Arie singen zu können. Mindestteilnehmerzahl: 9
KURSORT: Borgo Tignano
Borgo Tignano zwischen Colle Val d’Elsa und Volterra liegt in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden der Toskana. Von den in Wein- und Olivenhaine eingebetteten Wäldern dieser Region – einige sind als Naturschutzgebiet ausgeschrieben – hat sich schon Dante für seine “Divina Comedia” inspirieren lassen. Von der großen Terrasse des hauseigenen Restaurants schweift der Blick weit über die umliegende Hügellandschaft. Borgo Tignano – das sind verschiedene ehemalige Bauernhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die sich um eine Reihe alter schattenspendender Bäume und den zentralen, auf der ehemaligen Dorfpiazza liegenden Pool gruppieren.
Die Betreiber des Kurshauses haben mit Respekt für die historische Bausubstanz und überdies viel Gespür für Materialien und Farbe in den alten Gemäuern komfortable Appartements entstehen lassen. Es ist geplant, den Weiler zu einem Ort vielfältigster kultureller Begegnungen auszugestalten. Zwei großer Kursräume und viele kleinere Rückzugsmöglichkeiten bieten ideale Musiziermöglichkeiten. Im Restaurant erwarten unsere Gäste schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Gerichte, inspiriert von den kulinarischen Traditionen der Toskana und anderer italienischer Regionen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Laienmusiker und –musikerinnen.
Weitere Informationen über Anmeldung, Kursort und Preise bekommst du beim Veranstalter: Musica Viva
Termine: 06. bis 13. September 2025
Das sagen Kursteilnehmer zu diesem Kurs:
Walter
Conrad
Irmintraud
Kerstin
Sibylle
Vom Tutti zum Solo
“An die Musik“ – Lieder der Wiener Klassik
Du möchtest gerne ein klassisches Kunstlied alleine singen, traust dich aber noch nicht recht?
Ich habe ein erfolgreiches Konzept entwickelt, wie du dich diesem Repertoire spielerisch und mit viel Spaß am Singen annähern kannst – nach dem Motto: “Gemeinsam geht es leichter“. Die Lieder werden zunächst im Chor von allen Sänger/innen zusammen einstudiert und dann nach und nach in immer kleiner werdender Besetzung gesungen – bis hin zum solistischen Vortrag. Dieses Konzept habe ich in den letzten Jahren schon erfolgreich mit italienischen Arien erprobt. Das hat mich inspiriert, nun auch einen Workshop mit Liedern der “Wiener Klassik” ins Programm zu nehmen. Auf dem Programm stehen bei diesem neuen Kurs unter anderem so beliebte und bekannte Lieder wie Beethovens „Marmotte“, „Der Floh“, Mozarts „Zufriedenheit“, Haydns „Faulheit“ und Schuberts „An die Musik“.
Der Tag beginnt mit Aufwärmübungen im Freien – im malerischen Ambiente von Schloss Weinberg in Österreich. Mit Atemübungen und leichten Körperübungen machen wir uns fit für die intensive Stimmbildung in der Gruppe. Und dann wenden wir uns den Liedern zu. In der Kaffeepause gibt es vielleicht Linzer Törtchen….
Voraussetzungen: Chorerfahrung oder Basiskenntnisse im Singen. Blattsingfähigkeiten sind nicht erforderlich. Spaß am gemeinsamen Singen und der Wunsch, auch einmal ganz alleine ein Kunstlied singen zu können.
Mindestteilnehmerzahl: 9
KURSORT:
Schloss Weinberg Das Schloss Weinberg mit seiner beeindruckenden Panoramalage und dem herrlichem Blick ins Mühlviertel geht auf eine gotische Burg aus dem 12. Jahrhundert zurück. Strategisch ideal auf einem Felsmassiv positioniert, überblickt man von hier aus weite Teile des heutigen Bezirks Freistadt und des Aisttals. Um 1600 wurde die mittelalterliche Burg zu einem Schloss im Stile der Renaissance um- und ausgebaut. Durch den Wandel von der perfekt positionierten Wehranlage zum repräsentativen Herrschaftssitz der Adelsgeschlechter finden sich bei einem Rundgang durch die weitläufigen Außenanlagen und die historischen Räume Spuren von 800 Jahren Bau- und Kunstgeschichte. Beeindruckend ist auch der vor dem Schloss angelegte Renaissancegarten.
Seit 1989 hat sich Schloss Weinberg als Bildungs- & Veranstaltungszentrum in Oberösterreich in den Bereichen Musik, Malerei, Fotografie und Persönlichkeitsbildung etabliert und bietet ein breit gefächertes Seminarprogramm. Die 5 Prunkräume und 11 Seminarräume im Schloss sind zwischen 20 und 185 qm groß, zeichnen sich durch eine einmalige Akustik aus und sind vielfach mit Flügeln ausgestattet – ein ideales Ambiente für unseren Kurs. Alle Zimmer im Schloss wurden erst kürzlich grundsaniert und bieten modernen Komfort.
Im neu eröffneten Schlossrestaurant werden wir mit kulinarischen Schmankerln aus der Region verwöhnt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Laienmusikerinnen und –musiker.
Weitere Informationen über Termine, Kursort, Preise und Anmeldung bekommst du beim Veranstalter: Musica Viva