Impressum | |||||
Ute
von Genat Tel.
0611 45 04 696 |
|||||
Karin
Rometsch PR Fon
+ Fax 030 72294956 |
|||||
verwaltet wird sie von
Gregor Powarzynski |
Hinweis: trotz sorgfältiger Kontrolle |
||||
Datenschutzerklärung nach der DSGVO Name und Anschrift des Verantwortlichen Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Ute von Genat
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite Im Allgemeinen ist es für die Nutzung der o.a. Internetseiten nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Server-Log-Files Um die Zugriffs-Statistik auf die Internetseite zu erheben, werden Daten durch den Provider automatisch in Log-Files des Servers erhoben und gespeichert. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Verwendung von Cookies Die o.a. Websites verwenden keine Cookies.
E-Mail-Kontakt und Dauer der Speicherung Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Rechte des Nutzers, u.a. auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Als Nutzer erhalten Sie auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Ferner stehen Ihnen folgende Rechte zu: Im Sinne des DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). |
Last update:Juni 2018 |